Nachdem ich die wirklich (wirklich, wirklich) kleinen Flaggen endlich angeklebt und die weißen Kanten angemalt habe, hier nun die ersten vier fertigen Bases!
Dankesehr! In den nächsten Tagen sollte die "Starterarmee" ankommen, solange vertreibe ich mir die Zeit mit den 4 Yankee-Testregimentern, die ich bestellt habe :-)
:D Da kommen noch mehr? Ich find es sehr gut das die so klein sind, so kannst du dir mehr davon holen, da sie ja weniger Platz wegnehmen :-) Aber sie sehen wirklich sehr schön aus :-)
Jep, da kommen noch mehr. Also ungefähr noch 50x soviele. :-) Du hast völlig recht, da die mini-Herrschaften so wenig Platz brauchen, so kann ich noch gaaaanz viele mehr kaufen! (und Billig sind sie auch noch!) :-)
Hmmmm....heut bin ich mal böse und rüg dich einfach ......die Bases passen quallitativ leider nicht so wirklich zu den von der Bemalung her hochwertigen Figuren. Du weisst wies besser geht ! Schmälert etwas das Gesamtbild. Ansonsten gibts nichts zu maulen.
Stimmt, du hast recht. Die sind tatsächlich etwas uninspiriert. Ich werde mal schauen ob ich den Flock nochmal Bürste, damit er den Glanz verliert und ein paar Büschel hinzufügen. Danke, Martin!
Vassal - nicht immer schön, aber praktisch. Gestern haben wir die Blücher Regeln einem ersten Test unterzogen. Da Matze und mich bekanntermaßen 570 Kilometer Autobahn voneinander trennen, ist es leider nicht mehr möglich mal fix auf ein Spiel beim anderen vorbei zu fahren. Als Notlösung haben wir uns "Vassal" (mit dem Modul DLG_Napoleonic) bedient, ein Online-Tool, dass sicherlich viele von Euch kennen werden. Das ist zwar nicht immer ganz schick und manchmal auch komisch zu bedienen, aber seinen Zweck erfüllt es - und das soll uns erstmal reichen. In dem gespielten Szenario "Über die Donau" greifen vier Französische Corps die Österreicher an, die mit 3 Korps den Donauübergang halten sollen. Das Szenario ist das "offizielle Einstiegsszenario" für Blücher und kann auf der Website ( https://sammustafa.com/downloads/#blucher ) heruntergeladen werden. Zum Schlachtverlauf: Das Spiel begann mit einem Vorstoß der Franzosen über das Zentrum, die Öste...
Die Schlacht bei Quatre-Bras, von James Wollen. Wie Ihr alle wisst, führe ich gemeinsam mit meinem Bruder jedes Jahr ein (mehr oder weniger) größeres Projekt durch, welches wir dann auf der Hamburger Tactica und ggf. auf anderen Tabletop-Conventions präsentieren. Traditionell beginnt die "Saison" für uns immer irgendwann um den Jahreswechsel, wenn wir die Präsentation für Hamburg fertig machen. In den vergangenen zwei Jahren haben wir uns ein wenig vom Historischen Kontext gelöst und - passend zum jeweiligen Schwerpunktthema der Tactica - mit "der Claymore Saga" und "Gorkamorka" etwas aus dem Bereich Fantasy/SciFi gemacht. Höchste Zeit also, zu den Wurzeln zurück zu kehren: es steht wieder etwas Historisches auf dem Programm! Wer uns kennt weiß, dass wir uns selbst den Anspruch auferlegen, jedes Jahr etwas komplett neues zu machen. Persönlich glaube ich, dass ein großer Teil der "Messemüdigkeit" von Dingen kommt, die man genau so schon ei...
Den heutigen Nachmittag habe ich dazu genutzt, ein weiteres Testspiel der Altar of Freedom Regeln zu machen, um meine Regelkenntnisse zu festigen. Zunächst sei aber gesagt: mir ist klar, das das viel (viel, viel, viel) zu wenige Einheiten für das Regelwerk sind, ich habe mir bewusst so einen kleinen Ausschnitt gewählt, um keine Details aus den Augen zu verlieren. Wie Ihr seht ist das Schlachtfeld momentan nach wie vor eher provisorisch gestaltet, man möge mir vor allem die "Wege" verzeihen, ich wollte unbedingt die Zeit zum spielen nutzen und so hatte ich nur die Wahl: nicht spielen, oder improvisieren. Wie man sehen kann habe ich mich zu letzterem entschieden.So, jetzt aber ohne weitere Umschweife zum Wesentlichen! 1862, irgendwo in der Grenzregion zwischen der Amerikanischen Union und den Konföderierten Staaten. Ein kleines Dorf, Eastville, rückt in den Blickpunkt des konföderierten Oberkommandos, es stellt einen wichtigen Knotenpunkt dar, der genommen werden soll, um zu e...
Epic work Thomas!
AntwortenLöschenI'm quite satisfied eith how the first (test-)regiments came out, can't wait for the main army to arrive!
LöschenGroßartig! Wirklich cool die Minis.
AntwortenLöschenDankesehr! In den nächsten Tagen sollte die "Starterarmee" ankommen, solange vertreibe ich mir die Zeit mit den 4 Yankee-Testregimentern, die ich bestellt habe :-)
LöschenThanks, Phil!
AntwortenLöschen:D Da kommen noch mehr? Ich find es sehr gut das die so klein sind, so kannst du dir mehr davon holen, da sie ja weniger Platz wegnehmen :-)
AntwortenLöschenAber sie sehen wirklich sehr schön aus :-)
Jep, da kommen noch mehr. Also ungefähr noch 50x soviele. :-)
LöschenDu hast völlig recht, da die mini-Herrschaften so wenig Platz brauchen, so kann ich noch gaaaanz viele mehr kaufen! (und Billig sind sie auch noch!)
:-)
Hmmmm....heut bin ich mal böse und rüg dich einfach ......die Bases passen quallitativ leider nicht so wirklich zu den von der Bemalung her hochwertigen Figuren.
AntwortenLöschenDu weisst wies besser geht ! Schmälert etwas das Gesamtbild. Ansonsten gibts nichts zu maulen.
Stimmt, du hast recht. Die sind tatsächlich etwas uninspiriert. Ich werde mal schauen ob ich den Flock nochmal Bürste, damit er den Glanz verliert und ein paar Büschel hinzufügen. Danke, Martin!
Löschen